Wo bin ich denn abgeblieben. Ja lieber
Leserschaft, ich bin nicht verschollen. Könnte man ja denken, wenn
man sich die politische Lage in Germanien so anschaut und auf sich
wirken läßt. Nö, ich bin mitten drin als Endverbraucher und als
Bürger mit meiner Meinung und meinen persönlichen Plakaten. Ich bin dafür, daß unsere AKW abgeschaltet werden und deshalb bin ich seit dem 14.3.2011 jeden Montag bei der Mahnwache und anschließender Demo zu finden. Jede Woche werden wir mehr in unserer Stadt. Es hat mit 350 Menschen angefangen und gestern waren wir schon 2000. Vor 30 Jahren wäre ich auch gern
persönlich dabei gewesen, aber da hatte ich drei kleine Kinder und
meine bettlägerige Oma als Pflegefall in meinem Haushalt. Richtig,
ich war Sachzwängen ausgeliefert. Sachzwänge dolles Wort. Mit dem
werfen unsere Politiker ja auch ständig um sich rum, wenn sie
irgendwas nicht entscheiden wollen/können. Vielleicht sehen wir uns
ja mal bei einer Demo.
Tschernobyl ist am Ostermontag 25 Jahre her und der Supergau von Tschernobyl tötet immer noch; langsam,
schleichend, unauffällig in ganz Europa. Keiner weiß genau welche Lasten noch die
nachfolgenden Generationen zu tragen haben. Viele Defekte tauchen erst in der zweiten oder späteren Generationen auf. Fukushima ist schlimm, sehr schlimm. Wo ist denn die WHO, die eigentlich für die Weltgesundheit zuständig ist. Ja, ich weiß es, sie hat sich 1959 einen Maulkorb verpassen lassen und sagt nichts zu Risiken von radioaktiver Strahlung. Deswegen gibt es seit dem 26. April 2007 an jedem Arbeitstag eine Mahnwache vor dem Gebäude der WHO in Genf.