Habe ich mich eigentlich hier schon über den "used Look" aufgeregt? Nein?
Dann aber jetzt.
Ich habe Arbeitskollegen und Kolleginnen, die sich für mehr als 100 Euro kaputte Jeans kaufen! Das prangere ich an! Wenn ich mit kaputten Jeans rumlaufe, dann doch bitte mit ehrlich erarbeiteten Löchern, Rissen und Auswaschungen. Nicht genug, das die "Defekte" künstlich mit dem Schmirgelpapier oder einem Dremel den armen Stoff künstlich beigebracht werden, ist der Arbeitsplatz für diese Spezialisten wirklich nicht erstrebenswert und auch sehr gesundheitsgefährdend. Zu allem Äberfluss sind die so behandelten Jeans auch noch viel kürzere Zeit haltbar.
Das ist natürlich das eigentliche Ziel dieser, offensichtlich von profitsüchtigen Modeunternehmen initiierte Modeströmung. (siehe auch Vintage Look) Schließlich soll der geneigte Deliquent Konsument, sich natürlich möglichst bald wieder so ein überteuertes Stück Altstoff kaufen.
Leute, wenn ihr wirklich kaputte Jeans haben wollt, dann tragt sie gefälligst selber so lange, bis sie so aussehen, oder geht containern! Sehr gut geeignet als Trail zum echten used look ist ein munterer Hund und mehrere Spaziergänge auf Feld, Wald und Wiese. Da altern die Klamotten von ganz allein. Wer es wirklich nicht lassen kann, dem sei als Weicheilösung diese Anleitung empfohlen.
Früher, als die Jugend, wie ich z.B. ( ) noch einen Arsch in der Hose hatten, da kaufte man eine nicht vorgewaschene Jeans und setzte sich damit in die gefüllte Badewanne. Die Hose passte sich so perfekt an die Körperlinien an und saß. Ok, manche - vor allem die Mädchen - mussten sich danach richtig
anstrengen, da reinzuschlüpfen, die saß aber dann perfekt und hielt ein
halbes Schülerleben. Diese Zeiten sind vorbei, jetzt kann man Jeans mit
1% Stretchanteil kaufen, die passen immer.
Wenn man einen Bleicheffekt haben wollte, half ein chlorhaltiger Reiniger. Ok, dann war die Hose struktuell auch vorgeschädigt, aber dennoch viel haltbarer als die Jeans Surrogate von Heute. War von Levi's und Wrangler ja auch ein Werbeargument, das Jeans extrem haltbar sind. Kein Wunder, wurden sie ja als Arbeitshosen im Wilden Westen verwendet.Ist euch schon mal aufgefallen, das diese Art von Werbung völlig ausgestorben ist?
Ich möchte heute einen Handwerker sehen, der mit den heutigen vorgewaschenen Jeans noch länger als ein paar Monate auf dem Bau rumturnen kann.
Schöne Formulierung aus den Kommentaren:
Wannabe Gesellschaft. Alle wollen’s sein, aber nichts dafür tun. nicht mal mehr die Klamotten abtragen.
Sehr richtig! Stimme dir absolut zu. So ein Möchtegern-Outfit habe ich schon immer als lächerlich empfunden.
Ist genauso, wie diese Rasierapparate, die einen nach der Rasur so aussehen lassen, als hätte man sich drei Tage nicht rasiert.
Äber Leute, die so etwas machen, habe ich mich schon in meiner Jugend totgelacht.
Es fehlt nur 'ne Pop Ikone, die dem Trend ein ende setzt und plötzlich ungebleichte, heile Originale trägt. Warum gibt es keinen Trend, alte Handys zu benutzen DAS wäre cool
Da kann ich dienen: Sony-Ericsson T610 12 Jahre alt.
Allerdings musste ich mir vor drei Monaten einen neuen Akku kaufen (3,92€ inkl. Versand). Der alte hatte nach mehr als elf Jahren (Handy permanent eingeschaltet) nur noch vier Tage gehalten. Jetzt sind wieder 12 Tage drin. ;-D
Unzählige male habe ich im Kaufhaus gefragt: Gibt es die Hose auch in "ganz". oder: Oh, die ist ja schon kaputt.
Die Blicke die auch darauf geerntet habe... aber es geht nichts über ehrlich anständig abgetragene Kleidung.
Aber wir bewegen uns halt in einer zunehmenden Wannabe Gesellschaft. alle wollens sein, aber nichts dafür tun. nicht mal mehr die Klamotten abtragen.....
Wannabe Gesellschaft. Alle wollen's sein, aber nichts dafür tun. nicht mal mehr die Klamotten abtragen Das trifft es aus den Punkt