Der neue 2.6.29 hat jede Menge neues zu bieten, das zähle ich hier nicht auf, denn das kann man auf kernelnewbies im Detail nachlesen. Gründe für mich, nun den neuen Kernel zu verwenden ist u.a. der nun im staging Zweig des Kernels neu hinzugekommende Treiber für mein oled Display. Nun ist per default der Treiber als Modul vorhanden und ich brauche nicht immer extra den Treiber compilieren und erspare mir dadurch manuelle Arbeit. Staging Driver werden nicht per default angeboten, sondern man muß explizit unter Option->show all options den Haken setzen. Damit nicht genug, man beachte die im Screenshot grün markierten Checkboxen. Quasi doppelt gemoppelt.
Beim booten wird einem dann der folgende Text um die Ohren gehauen. Klingt gefährlich, nicht wahr? (Ps: weil der Font im xconfig so groß ist, musste ich den Screenshot etwas faken, ein shot alleine passte nicht auf meinen Desktop). Kleine Googlehilfe: Mein System meldet nun bei uname -a Linux Asus 2.6.29logo #1 SMP PREEMPT Wed Mar 25 14:55:05 CET 2009 i686 GNU/Linux
[ 10.011317] asus_oled: module is from the staging directory, the quality is unknown, you have been warned. [ 10.015468] asus-oled 5-7:1.0: Attached Asus OLED device: G1/G2 [width 128, pack_mode 0]In den dmesg kam noch der Hinweis, das die Firmware für mein wlan veraltet ist.
[ 28.915757] iwl3945 0000:03:00.0: firmware: requesting iwlwifi-3945-2.ucode [ 29.068179] iwl3945: iwlwifi-3945-2.ucode firmware file req failed: Reason -2 [ 29.068265] iwl3945 0000:03:00.0: firmware: requesting iwlwifi-3945-1.ucode [ 29.139876] iwl3945: Loaded firmware iwlwifi-3945-1.ucode, which is deprecated. Please use API v2 instead. [ 29.139985] iwl3945: Firmware has old API version. Expected 2, got 1. New firmware can be obtained from http://www.intellinuxwireless.org. [ 29.140091] iwl3945 loaded firmware version 2.14.1.5
Deshalb habe iwlwifi-3945-ucode-15.28.2.8.tgz von intellinuxwireless.org geholt und mit cp iwlwifi-3945-ucode-15.28.2.8/iwlwifi-3945-2.ucode /lib/firmware/ an die richtige Stelle kopiert.
[ 24.453142] iwl3945 0000:03:00.0: firmware: requesting iwlwifi-3945-2.ucode [ 24.545729] iwl3945 loaded firmware version 15.28.2.8
Hier sieht man nicht nur die Bestätigung, das die richtige Firmware geladen worden ist, sondern auch, das das booten offensichtlich 5 Sekunden schneller war. Vielleicht(hoffentlich) liegt es daran, das ich den bootparameter fastboot übergeben habe ....
[update 01.04.09:] Ich kann nun mit Sicherheit behaupten, das das nervige sata Problem endlich beseitigt ist. (siehe auch dem Artikel mit den Samsungplatten)
Tracked: May 26, 13:01