Langsam, aber sicher geht es voran mit dem Treiber für das organische Display beim Asus G1. Es gibt einen zweiten Ansatz, der auf dem Original Treiber von asusoled aufbaut. Hierbei handelt es sich um ein modul Namens asus_oled. Mit meinem default Ubuntu Feisty Kernel habe ich es nicht hinbekommen, mit den self made 2.6.23 Kernel klappt es allerdings. Ganz witziges Feature, wie ich finde, ist das teilweise rollen des Bildes wie hier im Video zu sehen ist.
Hallo,
erstmal dankeschön für die top Berichte und HOW-TOs die du für das G1 rausbringst... seitdem ich deine Seite entdeckt habe, habe ich auch wieder Hoffnung endlich von Microsoft Produkten wegzukommen. Hab im Moment ein Dual-Boot System mit Vista & Ubuntu 7.10 und versuche grade, in die Untiefen des Suspend und der oled Treiber vorzudringen. Gibt es auch eine Möglichkeit das oled Display abzuschalten um das einbrennen zu verhindern?
Gruß, Fabian
Sag bloß, bei dir funktioniert Ubuntu 7.10 auf dem Asus g1? Ich habe entnervt aufgeben.
also ich kann nicht klagen, das dist-upgrade von 7.04 aus war sehr erfolgreich. Läuft alles out-of-the-box, vor allem die WLAN Treiber von Intel sowie der proprietäre nVidia Treiber... alles bestens.
Hab allerdings den Suspend noch garnich getestet, fällt mir grade auf
Werd mal kurz booten und das probieren.
ich fass es ja nicht... selbst das suspend beim deckel zuklappen funktioniert tadellos... einzig und allein die WLAN Verbindung muss per Fn + F2 wieder aktiviert werden. Genial, 7.04 konnte nie wieder aufgeweckt werden aus dem suspend
Ganz vergessn, mich für das Lob zu bedanken, so was hört man ja gern
Manchmal könnte ich noch ausführlicher werden, aber ich schreibe halt immer so viel, wie ich selber bräuchte um mich damit zu beschäftigen. Das hilft einem auf die Sprünge. Ist ja ein prima Notizbuch, so ein Blog
Ich bin's nochmal, dieses neue Modul welches du vorgestellt hast hat genau diese start_off option die ich suche, allerdings lässt es sich nicht compilieren mit dem standart-kernel und ausserdem hätte ich schon gern funktionierende USB Geräte
Ich habe nun den 2.6.23.1 als Standard Kernel geladen. Momentan benutze ich ebenfalls diese asus_oled Modul. Jetzt kann ich endlich an die Weiterentwicklung des filesystemcheck beim runterfahren weiter arbeiten
Hallo, ich habe das ASUS G1S und versuche auch das LED / die Sondertasten ans laufen zu bekommen, Das LED habe ich mit Fedora 8 problemlos ans laufen zu bekommen, Die Sondertasten funktionieren bei mir nicht, bis auf die POWER Taste. Haste Du eine Ahnung wie ich Dir vielleicht ans laufen bekomme? Außerdem würde ich gerne wissen wie Du das mit dem auslesen der TEmperatur und dem ANzeigen im OLED Display hinbekommen hast?
Mit dem Kernel 2.6.23 funktionieren meine Sondertasten auch teilweise nicht mehr. Die Tasten werden eigentlich den asus-laptop-extras (oder so, kann hier jetzt nicht nachsehen) verwaltet, da haben sich Codes geändert. Man muss in den Config DDateien die Aufrufe entsprechend anpassen, reine Fleissarbeit, aber wie gesagt ich habs auch noch nicht gemacht. Bin gerade an einer anderen Baustelle. Dauslesen der Temp von GPU und CPU macht ein kleies Script, liegt im download. Suche hier im Blog mal nach tempcontrol*
hmm du bekommst das oled unter Fedora8 mit dem Kernel 2.6.23.14-107.fc8 zum laufen?!?! Ich bekomme schon nach make den Fehler: [root@dhcppc0 asus_oled-0.03]# make make -C /lib/modules/2.6.23.14-107.fc8/build SUBDIRS=/home/mini/asus_oled-0.03 modules make: *** /lib/modules/2.6.23.14-107.fc8/build: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden. Schluss. make: *** [default] Fehler 2
Kann mir einer helfen?!
Fehlen dir evtl, die Headers zu deinem Kernel? Keine ahnung wie das tool zum installieren bei fedora heisst suche nach 2.6.23.14-107 da müsste auch was mit headers sein
Kernelquellen nicht installiert und zum Bauen vorbereitet. => Doku lesen.
Sei doch nicht immer so btu
'Tschuldigung. Rau aber herzlich
Hallo, habe auch ein G1 und frage mich, ob man die Treiber für das OLED auch irgendwie für wegduck Win hinbekäme?! Habe mich noch nicht an Linux auf dem Notebook getraut und hasse die Direct Console von Asus. Vielleicht kennt ihr ja ein ähnliches Projekt wie eures für andere OS? Danke!
Antwort ja. Hast du denn einen compiler? ach nee, den gibt es ja nur als extra bei w$
Im Ernst, versuche herauszufinden, wie man unter W$ einen usb Treiber schreibt. Wenn du das weisst, nimmst du den Source vom linux projekt und passt ihn an.
Achso, mit so einem Nickname hier aufzukreuzen, da riskierst du 'dicke Lippe
Du hast Glück, habe gerade unsere Waschmaschine repariert und bin happy. War kostenlos.