Da lag unter dem Weihnachtsbaum doch so ein Ebook von TrekStor rum...
Nach kurzem Ausprobieren habe ich es zur Seite gelegt, denn ohne MicroSD Card ist das befüllen nur über USB möglich. Gestern, also nach 4 Tagen Standby kam die 8GB SD Card von Reichelt, zu meiner Äberrschung war der Akku praktisch auf 0% gesunken. Ok, dachte ich, erstmal ein Update machen, zu den Fixes gehört nämlich eine Verlängerung der Standby Zeit und allerlei Krimskrams. Das Update -- wie solls auch anders sein -- geht nur über einen Windows PC mit spezieller Software, die natürlich installiert werden muß. Ich habe mich exakt an die Anleitung gehalten, um das Teil nicht gleich zu bricken, es kam auch der erlösende Popup mit "Complete". Doch danach reagierte der Reader auf gar nichts mehr.
Ein Anruf bei der Hotline von Trekstor war allerdings erfolgreich und ich wurde am Telefon bei meinem Reset versuch, den ich hier kurz aufschreibe, vielleicht brauche ich es nochmal.
Das ebook reagiert auf nichts mehr. Das ebook befindet sich im Recovery Modus. Lösung: HARD Reset.
Die Windows Software Live suite starten (ist im Update enthalten) und Firmware auswählen. ebook an USB anschliessen. Menü Taste (rechts oben) drücken und halten. Nun den Ein-Taster (rechts unten) 10 mal drücken und beim 10ten Mal gemeinsam mit der Menutaste loslassen. Das löst Hard Reset aus und auf dem Rechner sollte nun die Aufforderung nach einem Formatieren des internen Speichers auftauchen. Diese Frage muß bejaht werden, nun kann das Update geflasht werden.
Vielleicht hat ja Uwe Hermann Erfolg und bekommt Linux auf das Device, das wäre ein deutlicher Fortschritt.
TrekStor eBook Reader 3.0 EBR30-a (Weltbild Hugendubel Edition) - Random Projects
Immer noch bin ich glücklich mit "serendiptiy". Ein treffender Name, wie ich finde. Mein Blog erfreut sich immer noch bester Gesundheit. Auf den Tag genau ist es nun sieben Jahre her, das ich mit Serendipity mein Blog betreibe. Als Blickfänge
Tracked: Jan 13, 09:54