nmap kennt jeder meiner Leser. Beherrschen wird es außer ein paar Netzwerkspezialisten kaum einer, behaupte ich mal einfach so. Dazu sind die Optionen und Möglichkeiten einfach zu erdrückend. Seit der Version 4.75 gibt es vom Entwickler auch eine
Gui (
zenmap), das vereinfacht vieles, ist aber nicht der Grund dieses Posts, sondern die Gui hat die Möglichkeit die Infrastruktur eines (Sub)-Netzes zu erstellen. Installieren ist übrigens ganz einfach, man lade sich die beiden rpm Pakete von Insecure.org (
nmap-5.00-1.i386.rpm; zenmap-5.00-1.noarch.rpm) und wandelt sie mit
alien -d in Debian Pakete, oder installiere sie mit
alien -i gleich. Auf meinem Laptop funktioniert allerdings auch nmap nicht so ganz richtig, ich bekomme ständig Fehler wegen zu große RTT (
Round
Trip
Time) Werte, (
RTTVAR has grown to over 2.3 seconds). Das liegt aber offenbar am Wlan, ich habe mir die Pakete auch auf meinem Fileserver installiert, dort funktioniert es wunderbar. Die erzeugte Grafik läßt sich drehen, und verändern, man kann es auch als Basis zum Erkunden der Rechner verwenden, denn nach dem -Markieren eines Rechners ergeben sich weitere Möglichkeiten.
Zenmap GUI Users' Guide