Eigentlich bin ich kein Freund von Downloadmanagern. Mir reicht der im Firefox integrierte und wget von der Console. Da ich am Wochenende aber arge Probleme mit dem Internet hatte, kam mir der Gedanke, ich könnte doch mal die Downloadgeschwindigkeit mit einem solchen Wundertool messen. Auf der Suche nach einem passenden Tool, welches nicht durch Bettel Screens glänzt, bin ich über MultiGet gestolpert. In Testing und unstable ist es im Repository drin, für Lenny leider noch nicht. Man kann aber einfach das deb, das für Testing bestimmt ist, ohne Probleme in Lenny installieren. Also mit dpkg -i multiget_1.2.0-3_i386.deb installieren. Wie ich bereits öfter erwähnt habe, benutze ich fast ausschlischlich meinen Asus G1 Laptop, da die Performance zu messen, heisst eigentlich die Leistung seiner Wlan Anbindung zu messen, auch mal ganz nett, aber zum Feststellen der Internetanbindung ehrer ungegeignet. Unser Fileserver eignet sich für soetwas viel besser. Also habe ich flugs MultiGet auf dem Lenny server installiert und dort als user aufgerufen. Ich arbeite im LAN immer mit X forwarding, so war es nicht verwunderlich, das ich beim starten sofort mit der Oberfläche begrüsst wurde, was mich allerdings positiv überrascht hat, das Symbol für das Programm im Panel auftauchte. Sehr praktisch
. Die Funktion und Bedienung ist weitgehend selbsterklärend, es überwacht den primary Buffer, dadurch reicht das markieren des gewünschten Files im Browser, um den Dialog aufpoppen zu lassen, nun kann man noch ein paar Mirror hinzufügen, die ebenfalls richtig erkannt werden. Dann drückt man OK und es geht los. Die laufenden Downloads werden unter Run einsortiert. Ich habe es mal mit einem Kernel von kernel.org und 4 entsprechenden Mirror ausprobiert, ich muss sagen, das flutscht!
Den DLM kann ich sehr empfehlen. Ich nutze ihn schon recht lange und habe mich letztens hingesetzt ihn ein bisschen zu modifizieren.
Dazu habe ich ein paar für mich unwichtige Sachen entfernt, ein paar kleine Neuerungen eingebaut, um das Handling zu verbessern, und ein paar Bugs gefixt, sowie alle Grafiken angepasst, sodass das Programm ein bisschen seriöser rüberkommt
Leider stecke ich gerade im Klausurstress, aber sobal ich wieder Zeit habe, werde ich meine modifizierte Version auf jeden Fall der Allgemeinheit zur Verfügung stellen
Gruss MKay
Schön! ich hatte deinen Thread bei ubuntuusers gelesen... :- ) http://forum.ubuntuusers.de/topic/multiget-kompilieren/?highlight=multiget#post-2001207