Quake wars: Enemy Territory
Das Spiel Quake Wars: Enemy Territory hat einen besonderen Reiz, auch wenn ich es bisher nicht allzu oft gespielt habe, hauptsächlich aufgrund des Mangels an Mitspielern.
Die offiziellen Server waren stets von starken Gegnern frequentiert, und meine Kenntnisse der Karten waren nicht ausreichend, um mithalten zu können.
Aber dennoch reizt es mich das Game auf der kommenden Lan Party zu spielen, ich muß halt etwas üben.
etqw ist ein i386 System. Da bei mir die Multiarch bereits verfügbar ist, war das die Installation fast ein Kinderspiel.
Da ich zwar noch die Original DVD Verpackung (mit Key) habe, aber die DVD nicht auffindbar ist,
habe ich mir die Enemy_Territory_Quake_Wars_Win_ISO_EN.zip geholt und das darin enthaltene iso Image mit
mount -o loop OGD_Enemy_Territory_Quake_Wars.iso /mnt
gemountet.
Der Linux Installer findet die gemountete DVD automatisch, das ganze ist recht einfach
Alternative: https://github.com/liflg/etqw_1.5-multilingual_x86
mit etqw_1.5-multilingual_x86-master.zip
Hinweis zum CD Key: ETQW läuft lokal auch ohne Key, nur für den Fall, dass jemand das Game mal auprobieren möchte.
Fallstricke
Der Direktstart von etqw.x86 führt bei mir zu schweren Fehlern.
(pure virtual method called terminate called recursively)
Das Programm war schwer zum Starten zu überreden.
Die Lösung brachte das voranstellen von __GL_THREADED_OPTIMIZATIONS=1 (dank chatgpt)
Erläuterung: In der Linux-Konsole kann eine Umgebungsvariable vor dem Aufruf eines Programms durch Voranstellen der Variable zum Befehl gesetzt werden. Die vorangestellte Umgebungsvariable gilt nur für den Aufruf des nachfolgenden Programms und beeinflusst dessen Ausführungsumgebung.
cat etqw #!/bin/bash cd "$(dirname $0)" TILDE_DE="$(xmodmap -pke | grep 'keycode\s*49')" TILDE_US="$(keycode 49 = grave 'asciitilde')" xmodmap -e "$TILDE_US" unset LD_LIBRARY_PATH __GL_THREADED_OPTIMIZATIONS=1 exec ./etqw.x86 "$@"
Die Tilde Geschichte stammt übrigens von holarse.de
Sound: installieren von
apt install pipewire-alsa:i386
Aber ACHTUNG
Bei mir wurde der komplette Gnome Desktop deinstalliert.
Nach reparieren via aptitude und tasksel Gnome
konnte apt install pipewire-alsa:i386
erneut durchgeführt werden.
etqw auf Deutsch
cd :~/games/ETQW/ $ cp /mnt/Setup/Data/base/DEU/zpak_german000.pk4 ./base/ echo 'seta sys_lang "german"' >>$HOME/.etqwcl/base/etqwconfig.cfg
Jetzt rennt Enemy Territory wie verückt.
Performance
Um den Vorteil von zwei oder mehr Kernen ausnutzen zu können, muss das Spiel mit etqw-rthread an Stelle von etqw gestartet werden. Zusätzlich muss man in der Datei ~/.etqwcl/base/etqwconfig.cfg folgendes hinzufügen:
seta r_usethreadedrenderer "2"
Hinweise teils von hier
Das binary etqw-rthread.x86 hat ibSDL-1.2.id.so.0 als Abhängigkeit, es wird allerdings mitgeliefert.
Es kann aber nicht mit LD_LIBRARY_PATH=. eingebunden werden, weil sonst alle mitgelieferten Libs benutzt werden, was nicht zum Ziel führt.
Meine, zugegeben "schmutzige" Lösung ist, die Library nach /usr/lib/i386-linux-gnu/libSDL-1.2.id.so.0 zu verliinken.
ln -s /home/bed/games/ETQW/libSDL-1.2.id.so.0 /usr/lib/i386-linux-gnu/libSDL-1.2.id.so.0
Damit wird zusammen mit unset LD_LIBRARY_PATH sicher gestellt, dass alle Libs vom aktuellen System geladen werden. Hier bei mir Debian Trixie, aber das wisst ihr sicher bereits vom UT2004 Artikel.
Mit __GL_THREADED_OPTIMIZATIONS=4 ./etqw-rthread.x86
(die 4 ist mein Versuch, starten geht auch mit 1, wohl eher ein Flag)
Das Ganze nun in das Startscript gegossen, sieht so aus:
cat etqw-rthread #!/bin/bash cd "$(dirname $0)" TILDE_DE="$(xmodmap -pke | grep 'keycode\s*49')" TILDE_US="$(keycode 49 = grave 'asciitilde')" xmodmap -e "$TILDE_US" unset LD_LIBRARY_PATH __GL_THREADED_OPTIMIZATIONS=4 exec ./etqw-rthread.x86 "$@" xmodmap -e "$TILDE_DE"

Punkbuster wird nicht mehr aktualisiert. Anleitung von holarse.de übernommen.
// // filename: pbcl.cfg -- goes to game's /pb/ // pb_MsgPrefix "^5PunkBuster Client" pb_Sleep 500 pb_LogToFile 1 pb_SsLog 1 pb_SsSave 1 PB_LogMD5Tool 1 pb_Security 0 // allow pb-update downloads from ANY (game-)server
Den letzten Stand findet man hier: http://www.pbbans.com/forums/files/quake-wars-linux-file66.html
Und jetzt sind 2 Knallergames bereit für die Lanparty ✅