Mir ist aufgefallen, das bezüglich Jukebox Programmen offensichtlich Linux mit praktischen Anwendungen ein wenig hinterhinkt. Da hilft auch kein beschöningen. Damit meine ich ein Programm wie z.B. dsd-jukebox
Dieses Juwel an Freeware ist nur unter W$ zu gebrauchen. Und Hand aufs Herz, wer will auf der Party schon mit Wine oder Cedega so ein Programm benutzen, da wird man ja unglaubwürdig.
Dann kann man gleich einen alten W$ Rechner hinstellen. Nur, besonders toll finde ich das nicht. Nun ist es nicht so, das es keine Ansätze gäbe, dies zu ändern. Eine Suche nach Jukebox auf Freshmeat.net fördert mehr als 100 Projekte zu Tage. Dummerweise sind die meisten auf deren Entwickler zugeschnitten und erfüllen eben nicht alle Wünsche, sind eingeschlafen, tot oder viel zu kompliziert zu bedienen, oder benötigen so viele Abhängigkeiten, das es körperliche Schmerzen bereitet, die alle zu erfüllen und man lieber vorher aufgibt, bevor man entnervt doch wieder alles entfernt. ps: Interessant in dem Zusammenhang ist die noch (relativ) aktuelle Aufstellung in mikas blog.


Mit dem verbreiteten und beliebten Programm http://amarok.kde.org/ wurde ich nicht glücklich, weil es auf eine externe Datenbank angewiesen ist und das einlesen vom Fileserver viel zu lange dauerte und bisher nie! erfolgreich abgeschlossen wurde. Amarok ging vorher immer die Puste aus.
Rhythmbox - The music management application for GNOME
Rhythmbox - The music management application for GNOME