Wer hat die längste Röhre?
*nix ist viel zu schade, um es auf ein funktionierendes Betriebssystem zu reduzieren.
Mit Pipes kann man sich so viel Arbeitszeit sparen. Man ist in der Lage sich den unerschöpflichen Werkzeugkasten eines unix Systems(unix hier als Sammelbegriff für alle unixoiden System) zu nutze zu machen und damit neue Funktionalitäten zu bekommen, die weit über die Möglichkeiten der Einzelprogramme hinausgehen. Man spart temporäre Dateien, braucht sich keine Sorgen um Dateileichen machen und so weiter.
Daraus entsteht mehr als aus der Summe der Teile. Beispiel gefällig?
tar cf - /von/quelle | (cd /nach/ziel; tar xf -)
# funktioniert sogar unter cygwin auf XP
tar -cf - *.sql|(cd /cygdrive/d/tmp/ ;tar -xf -)
Diese einfache konstukt kopiert einen Dateibaum, (oder wie im cywin Beispiel alle SQL Files) von einem Ort zum anderen und erhält die Rechte der Originale. Leicht abgewandelt funktioniert es mit ssh auch über das Netz hinweg. Doch will hier keinen Kurs halten, das können andere besser. Ich interessiere mich für die elegantesten, größten, oder kompliziertesten Pipe Konstrukte meiner Leser.
Wer hat schöne Kandidaten aus seinem praktischen Umfeld? Bitte klebt sie doch hier mal mit kurzer Erklärung an den Beitrag dran. Wäre schon, wenn einige mitmachen.
Ps: keine Angst, ich kann euer Kommentare nachträglich bearbeiten und mit bbcode tags aufwerten, wenn ihr sie nicht verwendet habt.
Hum... Also kopieren eines Dateibaums bei Beibehaltung der Berechtigungen geht aber einfacher:
Ich selbst verwende Pipes aber auch häufig...
ganz Hilfreich finde ich manchmal das pipen nach ccze. Damit lassen sich Logs dann doch besser lesen... Und wenn man etwas geekig daherkommen will kommt das hier bei einem vom Spammern ordentlich malträtierten Mailserver ganz nett:
Genau, das Beispiel war grade mal aus dem Ärmel, bei cp -rf oder eben rp habe ich ja keine pipe. Typisch ist für ne MiniPipe Anwendung auch
habe ich gerade in der Firma gemacht, das ganze befüllt ein script mit Parametern, die dann per for in do done weiterverarbeitet werden. Aber Vielen Dank für deinen Beitrag, ich mach grad mal die bbcode rein (code) (/code) in eckigen Klammern. Ps: ccze kannte ich gar nicht. sieht aber viel verspechend aus!
danke für den BBCode... Nachdem ich auf Kommentar abschicken geklickt habe, fiels mir auf, dass ich da ja auch noch etwas Markup einbauen hätte können
Benchmark Diskussion im rootforum
Hhm, ich sollte wirklich mal wieder öfter in deinem Forum lesen. Aber meist bin ich nur bei Problemen da unterwegs. Aber so sind'se, die User
Ich werde auch mal die Zeitunterschiede messen, scheint ja von Fall zu Fall anders zu laufen.
Einer der bekanntesten langen Pipes ist mit Sicherheit die Auswertung der am häufigsten genutzten Shellcommandos:
Noch eine: Erklärung folgt, eben keine zeit
Ein weiterer Einzeiler, der sehr nützlich ist:
Zeigt alle Pakete, die in den letzten 3 Tagen installiert wurden. (via http://wiki.ubuntuusers.de/apt-get